Chargenverfolgung bezeichnet die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Produkten und Prozessen auf Basis definierter Chargen oder Losgrößen. In der Wärmebehandlung dient sie als zentrales Element der Qualitätssicherung und Dokumentation. Moderne Prozessleitsysteme in Verbindung mit intelligenten Prozessreglern ermöglichen dabei eine präzise, automatisierte und normkonforme Umsetzung.
Bedeutung der Chargenverfolgung in der industriellen Fertigung
In wärmetechnischen Prozessen stellt die Chargenverfolgung sicher, dass jedes gefertigte Teil einer klar definierten Prozesshistorie zugeordnet werden kann. Gerade in regulierten Branchen wie der Luftfahrt, Medizintechnik, Lebensmittelindustrie oder Automobilindustrie ist diese Rückverfolgbarkeit unverzichtbar. Sie liefert den Nachweis, dass alle Prozessparameter innerhalb der vorgegebenen Toleranzen lagen: ein entscheidender Faktor für Produkthaftung, Normkonformität und Kundenanforderungen.
Wie funktioniert Chargenverfolgung?
Jede Charge erhält eine eindeutige ID, unter der sämtliche relevanten Prozessdaten erfasst und gespeichert werden. Dazu zählen:
- Temperaturverläufe, Haltezeiten und Prozessatmosphäre
- Zeitstempel, Bedienereingaben und Statusmeldungen
- Verknüpfung mit Materialdaten und Auftragsnummern
Diese Informationen werden durch Prozessregler erfasst und in einem Prozessleitsystem wie prosys/2 aggregiert, visualisiert und archiviert. So entsteht eine digitale Dokumentation, die jederzeit abrufbar ist – auch rückwirkend über Jahre hinweg.
Integration in digitale Produktionssysteme
Eine effektive Chargenverfolgung entfaltet ihr volles Potenzial erst durch die Einbettung in ein vernetztes Produktionsumfeld. Über digitale Schnittstellen wird sie mit ERP- und MES-Systemen verbunden und liefert wertvolle Informationen für:
- Qualitätssicherung und Auditnachweise
- Produktions- und Wartungsplanung
- Ursachenanalyse bei Reklamationen
Die nahtlose Integration sorgt für maximale Transparenz und minimiert manuelle Eingriffe – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0.
Fazit
Die Chargenverfolgung ist ein zentrales Instrument für Qualität, Sicherheit und Effizienz in der industriellen Wärmebehandlung. In Kombination mit leistungsstarken Prozessreglern und einem durchdachten Prozessleitsystem wie prosys/2 von Demig wird sie zur digitalen Brücke zwischen Fertigung, Dokumentation und Unternehmenssteuerung – normgerecht, automatisiert und zukunftssicher.