Datenerfassungssysteme bilden die Grundlage für die transparente, dokumentierte und normkonforme Überwachung thermischer Prozesse. In der industriellen Wärmebehandlung dienen sie dazu, Messwerte wie Temperaturverläufe, Haltezeiten oder Atmosphärenzustände zuverlässig zu erfassen und zu archivieren. In Kombination mit Demig-Prozessreglern und dem Prozessleitsystem prosys/2 entsteht eine integrierte Lösung für lückenlose Inprozesskontrolle und digitale Fertigungsdokumentation.
Rolle der Datenerfassung in der Wärmebehandlung
Prozesse wie Härten, Glühen oder Löten unterliegen strengen Anforderungen an Einhaltung von Toleranzen und branchenspezifischen Normen (z. B. CQI-9, AMS 2750). Die Datenerfassungssysteme von Demig ermöglichen eine vollständige und automatisierte Rückverfolgbarkeit sämtlicher Prozessschritte – vom Start der Charge bis zur Endprüfung. Damit werden sowohl interne Qualitätsansprüche als auch externe Audit-Anforderungen erfüllt.
Demig verbindet die klassische Datenerfassung mit moderner Automatisierungstechnik:
- Echtzeit-Erfassung von Messwerten direkt aus den Prozessreglern
- Zentrale Visualisierung und Speicherung im Prozessleitsystem prosys/2
- Chargenbezogene Datenarchivierung für Rückverfolgbarkeit und Reporting
Integration mit Prozessreglern und Leitsystem
Die Leistungsfähigkeit eines Datenerfassungssystems hängt maßgeblich von der Tiefe seiner Integration ab. Demig bietet mit den Reglerfamilien DE-CP 3XX und DE-CP 5XX sowie dem SCADA-System prosys/2 eine optimal abgestimmte Gesamtlösung:
- Direkte Anbindung der Regler über Ethernet oder serielle Schnittstellen
- Automatische Zuweisung von Prozessdaten zu Auftrags- und Chargeninformationen
- Langzeitarchivierung mit Backup-Management und Datenexportfunktion
Dank modularer Architektur lässt sich die Lösung auf jede Anlagengröße und Branchenanforderung skalieren – ob Einzelofen oder vollvernetzte Fertigungslinie.
Mehrwert für Produktion, Qualität und Compliance
Datenerfassung ist weit mehr als ein Dokumentationswerkzeug – sie wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für wirtschaftliche und sichere Produktion. Mit Demig-Systemen profitieren Anwender von:
- Reduzierter Fehleranfälligkeit und höherer Prozesssicherheit
- Klarer Nachweiskette bei Qualitätsprüfungen und Kundenanforderungen
- Höherer Transparenz und Planbarkeit durch systematische Datenanalyse
Zusätzlich unterstützen die Systeme von Demig alle gängigen Industriestandards und sind so zukunftssicher für Audits und Zertifizierungen aufgestellt.
Fazit
Datenerfassungssysteme sorgen für Sicherheit, Transparenz und Normkonformität in der industriellen Wärmebehandlung. In Kombination mit leistungsstarken Prozessreglern und dem Prozessleitsystem prosys/2 bietet Demig eine hochintegrierte, skalierbare und auditgerechte Lösung für die lückenlose Inprozesskontrolle – ein entscheidender Vorteil für produzierende Unternehmen auf dem Weg zur digitalisierten Fertigung.