Durchlauföfen sind kontinuierlich arbeitende Industrieöfen, in denen Bauteile oder Werkstücke automatisch durch den Ofen transportiert und dabei thermisch behandelt werden. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität erforderlich sind. Für einen stabilen und reproduzierbaren Prozessverlauf sind leistungsfähige Prozessregler und ein integriertes Prozessleitsystem wie prosys/2 von Demig unerlässlich.
Funktionsweise und Einsatzbereiche
Im Gegensatz zu Kammeröfen arbeiten Durchlauföfen im kontinuierlichen Betrieb: Das Werkstück durchläuft den Ofen – etwa auf Rollen, Ketten oder einem Band – und passiert dabei verschiedene Zonen mit exakt definierten Temperaturen und Haltezeiten. Dies ermöglicht einen gleichmäßigen Wärmeeintrag und hohe Prozesssicherheit bei kurzen Taktzeiten.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Härten, Glühen und Anlassen in Serienfertigung
- Löt- oder Sinterprozesse in der Elektronik- und Metallverarbeitung
- Wärmebehandlung von Bauteilen in der Automobil- und Zulieferindustrie
Demig bietet für diese Anwendungen spezifische Steuerungs- und Visualisierungslösungen, die sich flexibel an unterschiedliche Ofentypen und Prozessanforderungen anpassen lassen.
Steuerung mit Prozessreglern und Leitsystem
Die präzise Regelung der Temperaturzonen und Förderbewegung ist entscheidend für die Qualität der Wärmebehandlung. Prozessregler von Demig wie die Serien DE-CP 3XX und DE-CP 5XX ermöglichen eine zonengenaue Temperaturführung mit minimalen Abweichungen innerhalb der Toleranzen. Die direkte Anbindung an das Prozessleitsystem prosys/2 erlaubt:
- Echtzeit-Überwachung aller Prozessparameter
- Automatisierte Chargen- und Rezeptsynchronisierung
- Lückenlose Dokumentation gemäß Normen wie CQI-9 oder AMS 2750
Darüber hinaus lassen sich über prosys/2 auch Fördergeschwindigkeiten, Taktzeiten oder Ofenatmosphären digital steuern und visualisieren.
Vorteile für Produktion und Qualitätssicherung
Durchlauföfen in Kombination mit Demig-Steuerungstechnik bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Hohe Prozessstabilität bei großen Stückzahlen
- Reduzierung von Ausschuss durch präzise Regelung
- Anbindung an ERP- oder MES-Systeme für automatisierte Auftragsabwicklung
Dank der modularen Architektur können Demig-Lösungen sowohl bei Neuanlagen als auch im Retrofit bestehender Systeme eingesetzt werden.
Fazit
Durchlauföfen sind die erste Wahl für die automatisierte Wärmebehandlung in kontinuierlichen Prozessen. In Kombination mit den leistungsstarken Prozessreglern und dem skalierbaren Prozessleitsystem prosys/2 von Demig entsteht eine durchgängige Lösung für reproduzierbare, dokumentierte und wirtschaftliche Fertigungsprozesse – flexibel einsetzbar in verschiedensten Industriebranchen.