Sözlük

Heizkurve

Heizkurve

Die Heizkurve beschreibt den zeitlichen Verlauf der Temperaturerhöhung in einem thermischen Prozess – etwa beim Härten, Glühen oder Trocknen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Prozessführung in der industriellen Wärmebehandlung und wird exakt durch Prozessregler gesteuert. In Kombination mit einem Prozessleitsystem wie prosys/2 von Demig lassen sich Heizkurven präzise planen, dokumentieren und reproduzieren.

Bedeutung der Heizkurve in der Wärmebehandlung

Eine exakt eingehaltene Heizkurve ist entscheidend für die Qualität und Reproduzierbarkeit wärmebehandelter Bauteile. Sie definiert nicht nur die Aufheizgeschwindigkeit, sondern auch Haltezonen, Plateaus und Übergänge zwischen den Prozessphasen wie Halten, Kühlen oder Tempern.

Typische Merkmale einer Heizkurve:

  • Temperaturanstieg über definierte Zeit (z. B. 5 K/min)
  • Haltezeiten bei kritischen Umwandlungstemperaturen
  • Segmentierung in mehrere Regelbereiche mit Übergängen

Bereits kleinste Abweichungen – etwa zu schnelles Aufheizen – können Gefügeveränderungen, Spannungen oder Verzug verursachen. Deshalb müssen Heizkurven exakt geregelt und lückenlos überwacht werden.

Steuerung durch Prozessregler und Leitsysteme

Demig-Prozessregler ermöglichen die mehrstufige Steuerung komplexer Heizkurven mit hoher Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit. Über frei definierbare Programme lassen sich Temperaturverläufe exakt auf Material, Bauteilgeometrie und Ofentyp abstimmen.

Das Prozessleitsystem prosys/2 übernimmt dabei zentrale Aufgaben:

  • Verwaltung und Auswahl vorab definierter Heizkurven
  • Visualisierung des Temperaturverlaufs in Echtzeit
  • Chargenbezogene Archivierung zur Nachverfolgbarkeit

Die enge Kopplung von Regler und Leitsystem erlaubt auch die Anpassung von Heizkurven an Prozessdaten in Echtzeit – etwa zur Kompensation von Störungen oder zum energieoptimierten Betrieb.

Praxisnutzen und Qualitätsvorteile

Die digitale Verwaltung und lückenlose Dokumentation von Heizkurven bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie ermöglicht eine deutlich höhere Prozessstabilität, da sich Abläufe zuverlässig reproduzieren lassen. Gleichzeitig wird der Ausschuss reduziert und der Verzug minimiert – insbesondere bei empfindlichen oder geometrisch komplexen Bauteilen. Auch die Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Nachweispflichten werden erfüllt: Die automatische Protokollierung vereinfacht Audits und spart Zeit für die Dokumentation. Mit der Technologie von Demig lassen sich Heizprozesse nicht nur exakt steuern, sondern auch intelligent überwachen und kontinuierlich optimieren – ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zur vernetzten, datengetriebenen Fertigung im Sinne von Industrie 4.0.

Fazit

Die Heizkurve ist das Fundament jeder qualitätsgesicherten Wärmebehandlung. Durch den Einsatz hochentwickelter Prozessregler und das Prozessleitsystem prosys/2 stellt Demig sicher, dass Temperaturverläufe exakt eingehalten, intelligent angepasst und vollständig dokumentiert werden – für höchste Bauteilqualität, Prozesssicherheit und digitale Nachvollziehbarkeit.

Bülten

Demig'den her zaman en son bilgileri alın

Süreç kontrol sistemlerimiz ve süreç denetleyicilerimizle ilgili konularda her zaman güncel kalın.

Top