Sözlük

Kammerofen

Kammerofen

Ein Kammerofen ist ein chargenweise arbeitender Industrieofen, bei dem das zu behandelnde Material in eine beheizte Kammer eingebracht wird. Er zählt zu den Standardlösungen in der industriellen Wärmebehandlung und eignet sich besonders für Prozesse mit variierenden Stückzahlen, Bauteilgrößen oder Rezepturen. Für eine reproduzierbare und energieeffiziente Prozessführung sorgen bei Demig intelligente Prozessregler in Kombination mit dem modularen Prozessleitsystem prosys/2.

 

Aufbau und Einsatzbereiche

Ein Kammerofen besteht aus einem wärmeisolierten Gehäuse mit einer oder mehreren Türen sowie einem Heizelement im Inneren. Das Werkstück wird direkt in die Kammer gestellt oder auf Chargenträgern positioniert. Der Vorteil: Flexibilität bei Losgrößen und Prozesszeiten – ideal für variantenreiche Produktionen oder hochwertige Einzelteile.

Typische Anwendungen umfassen:

  • Härten und Anlassen von Werkzeug- und Vergütungsstählen
  • Glühen zur Spannungsreduktion oder Strukturhomogenisierung
  • Trocknungsprozesse in der Beschichtung oder Vorbehandlung

Kammeröfen kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz – von der Automobilzulieferung über die Luftfahrttechnik bis zur Lohnhärterei.

 

Steuerung mit Prozessreglern und Leittechnik

Demig stattet Kammeröfen z.B. mit hochpräzisen Prozessreglern der Serien DE-CP 3XX und DE-CP 5XX aus. Diese ermöglichen eine exakte Temperaturführung über mehrere Zonen hinweg, eine kontrollierte Haltezeitregelung sowie die flexible Verwaltung unterschiedlicher Rezepturen.

Das Prozessleitsystem prosys/2 bietet dabei:

  • Visualisierung des aktuellen Prozessstatus in Echtzeit
  • Rezeptverwaltung mit automatisierter Parametrierung
  • Chargenbezogene Archivierung zur Qualitätssicherung

Durch diese Kombination lassen sich auch kleinere Ofenanlagen normkonform dokumentieren und in digitale Produktionsstrukturen integrieren – inklusive Anbindung an MES- oder ERP-Systeme.

 

Praxisnutzen und Vorteile für die Produktion

Kammeröfen mit intelligenter Steuerung und Leittechnik bieten in der industriellen Praxis zahlreiche Vorteile. Die flexible Beladung erlaubt schnelle Umrüstungen und individuelle Prozessführungen. Gleichzeitig sorgen automatisierte Abläufe für eine hohe Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit – auch bei komplexen Temperaturprofilen.

Die lückenlose Erfassung und Auswertung aller Prozessdaten über prosys/2 erleichtert Audits, Nachverfolgungen und kontinuierliche Optimierung. Zudem sind Kammeröfen besonders retrofitfreundlich: Bestehende Anlagen können durch den Austausch der Steuerungstechnik einfach digitalisiert und auf den aktuellen Stand gebracht werden – mit überschaubarem Aufwand und klar messbarem Nutzen.

 

Fazit

Der Kammerofen ist eine bewährte Lösung für vielseitige Wärmebehandlungsaufgaben. In Kombination mit präzisen Prozessreglern und dem leistungsfähigen Prozessleitsystem prosys/2 von Demig entsteht ein zukunftssicheres Gesamtsystem: wirtschaftlich, dokumentationsfähig und vernetzt – ideal für eine qualitätsorientierte und digital gesteuerte Fertigung.

Bülten

Demig'den her zaman en son bilgileri alın

Süreç kontrol sistemlerimiz ve süreç denetleyicilerimizle ilgili konularda her zaman güncel kalın.

Top